Trainings

Bodynamic bietet verschiedene Aus- und Weiterbildungen an: Das 1-jährige Foundation Training ist der Einstieg, gefolgt vom 3-jährigen Practitioner Training zum Bodynamic Therapeuten. Im Bodymap Training lernen die Teilnehmenden, 125 Muskeln zu testen und therapeutisch zu nutzen. Das Reorienting Birth Training fokussiert auf Geburtszeit und Prägungen. Das Schocktraumatraining, entwickelt von Ditte Marcher, umfasst 6 Module zum Thema Schock und PTBS. Abschließend qualifiziert das Supervisionstraining zur Begleitung von Auszubildenden.

Bodynamic Basisausbildung 2024 – 2025 in Luzern, Schweiz
25. Oktober 2024 – 29. Juni 2025

Im Mittelpunkt dieses Trainings steht das Bodynamic Charakterstrukturmodell. Dieses beschreibt die kindliche Entwicklung vom 2. Trimester in Utero bis in die Adoleszenz. Lisbeth Marcher und Bodynamic haben hier das ausführlichste und differenzierteste Modell in der modernen Psychotherapie entwickelt und bezeichnet die verschiedenen Strukturen anhand der gesunden Entwicklung des Kindes.

Entwicklungstraumata, wie unsichere Bindung oder fehlende Unterstützung, oder später durch Ausgrenzen oder Mobbing in der Gruppe, spielen bei der Entstehung und Manifestation dieser Strukturen eine große Rolle. Diese traumatischen Erfahrungen führen dazu, dass wir den Zugang zu uns selbst verlieren können und sogenannte Abwehrmechanismen oder Vermeidungsstrategien entwickeln, die wir dann als Erwachsene in Beziehung mit anderen Menschen unbewusst wiederholen, bzw. keinen Zugang zu den entsprechenden Ressourcen haben.

In diesem Training lernen Sie, wie das Kind entsprechend seiner psychomotorischen Entwicklung spezifische Muskeln aktiviert. Diese können hypoton (resigniert) oder hyperton (angespannt) codiert werden, je nachdem wie das Kind auf entwicklungsspezifische Herausforderungen reagiert. Wir erläutern sehr präzise, wie wir Ressourcen wieder zugänglich machen können, um traumatische Prägungen zu überwinden.

Sie erlernen die Fähigkeiten, die entsprechenden Haltungen der Charakterstrukturen mit ihren Entwicklungstraumata im Körper präzise zu erkennen. Wir erläutern ausführlich die frühe und späte, sowie die balancierte, ausgeglichene Haltung inklusive der dazu gehörenden Muskeln. Wir arbeiten mit dem sogenannten Bodyknot und erarbeiten das Bodynamic Modell der Ich-Aspekte. Es wird sowohl Theorie, als auch viel Selbsterfahrung durch Übungen und Austausch in der kleinen oder großen Gruppe im geschützten Raum möglich sein.

Am Ende steht eine kurze Überprüfung (100 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren).

Zu den Dozenten:

Anna Wolter, Studium der Kunstgeschichte und Pädagogik, ausgebildet als Entspannungstherapeutin, in Jin Shin Jyutsu, Humanistischer Therapie mit Tools in Familienstellen, Gestalt, Inneres Kind, Rogers, SE, HPpsch,
Bodynamic Therapeutin für Schock-, Entwicklungs- und Geburtstrauma, Bodynamic Supervisorin und Bodymapperin, glücklich verheiratet und Mutter von 4 erwachsenen Kindern und einem Enkelkind. Sie arbeitet seit 22 Jahren in eigener Praxis und begleitet seit langem zahlreiche Bodynamic Trainings als Preteacherin.

Carlo Le Sage, ausgebildet in Schauspiel, Psychodrama, Neoreichianischer Körperpsychotherapie, SE, Narm, ISP, Bodynamic Therapeut für Schock-, Entwicklungs- und Geburtstrauma, Bodynamic Supervisor und Bodymapper, lebt in einer glücklichen Partnerschaft. Er arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis und begleitet seit langem zahlreiche Bodynamic Trainings als Preteacher.

 

Dieses Training eignet sich für alle, die mit Menschen arbeiten und ist Voraussetzung für das Bodynamic Practitioner Training. Um die Bodynamic Arbeit kennenzulernen, finden regelmäßig (Einführungs-)Workshops statt.

Das Training teilt sich in 7 Abschnitte à 3 Tage auf. Die Unterrichtszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr, Sonntags bis 17 Uhr. Mittagspause von ca. 13-14.30 Uhr.

Termine der Module:
1. Existenzstruktur: 25.-27. Oktober 2024
2. Bedürfnisstruktur: 6.-8. Dezember 2024
3. Autonomiestruktur: 17.-19. Januar 2025
4. Willensstruktur: 21.-23. Februar 2025
5. Liebe/Sexualitätsstruktur: 25.-27. April 2025
6. Meinungsstruktur: 23.-25. Mai 2025
7. Leistungs-/ Solidaritätsstruktur: 27.-29. Juni 2025

Ort: Wäsmeli-Träff, Großer Saal, Landschaustrasse 6, 6006 Luzern, Schweiz

Kosten:

Early Bird bis zum 1. Juli 2024 und Studenten: 3800,- €
Normalpreis ab dem 1. Juli 2024: 4100,- €
Ratenzahlung: 4400,- €

Anmeldung herunterladen
Bodynamic Basisausbildung 2024 – 2025 in Langenfeld
01. November 2024 – 13. Juli 2025

Im Mittelpunkt dieses Trainings steht das Bodynamic Charakterstrukturmodell. Dieses beschreibt die kindliche Entwicklung vom 2. Trimester in Utero bis in die Adoleszenz. Lisbeth Marcher und Bodynamic haben hier das ausführlichste und differenzierteste Modell in der modernen Psychotherapie entwickelt und bezeichnet die verschiedenen Strukturen anhand der gesunden Entwicklung des Kindes.

Entwicklungstraumata, wie unsichere Bindung oder fehlende Unterstützung, oder später durch Ausgrenzen oder Mobbing in der Gruppe, spielen bei der Entstehung und Manifestation dieser Strukturen eine große Rolle. Diese traumatischen Erfahrungen führen dazu, dass wir den Zugang zu uns selbst verlieren können und sogenannte Abwehrmechanismen oder Vermeidungsstrategien entwickeln, die wir dann als Erwachsene in Beziehung mit anderen Menschen unbewusst wiederholen, bzw. keinen Zugang zu den entsprechenden Ressourcen haben.

In diesem Training lernen Sie, wie das Kind entsprechend seiner psychomotorischen Entwicklung spezifische Muskeln aktiviert. Diese können hypoton (resigniert) oder hyperton (angespannt) codiert werden, je nachdem wie das Kind auf entwicklungsspezifische Herausforderungen reagiert. Wir erläutern sehr präzise, wie wir Ressourcen wieder zugänglich machen können, um traumatische Prägungen zu überwinden.

Sie erlernen die Fähigkeiten, die entsprechenden Haltungen der Charakterstrukturen mit ihren Entwicklungstraumata im Körper präzise zu erkennen. Wir erläutern ausführlich die frühe und späte, sowie die balancierte, ausgeglichene Haltung inklusive der dazu gehörenden Muskeln. Wir arbeiten mit dem sogenannten Bodyknot und erarbeiten das Bodynamic Modell der Ich-Aspekte. Es wird sowohl Theorie, als auch viel Selbsterfahrung durch Übungen und Austausch in der kleinen oder großen Gruppe im geschützten Raum möglich sein.

Am Ende steht eine kurze Überprüfung (100 Fragen im Multiple-Choice-Verfahren).

Zu den Dozenten:

Anna Wolter, Studium der Kunstgeschichte und Pädagogik, ausgebildet als Entspannungstherapeutin, in Jin Shin Jyutsu, Humanistischer Therapie mit Tools in Familienstellen, Gestalt, Inneres Kind, Rogers, SE, HPpsch,
Bodynamic Therapeutin für Schock-, Entwicklungs- und Geburtstrauma, Bodynamic Supervisorin und Bodymapperin, glücklich verheiratet und Mutter von 4 erwachsenen Kindern und einem Enkelkind. Sie arbeitet seit 22 Jahren in eigener Praxis und begleitet seit langem zahlreiche Bodynamic Trainings als Preteacherin.

Carlo Le Sage, ausgebildet in Schauspiel, Psychodrama, Neoreichianischer Körperpsychotherapie, SE, Narm, ISP, Bodynamic Therapeut für Schock-, Entwicklungs- und Geburtstrauma, Bodynamic Supervisor und Bodymapper, lebt in einer glücklichen Partnerschaft. Er arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis und begleitet seit langem zahlreiche Bodynamic Trainings als Preteacher.

 

Dieses Training eignet sich für alle, die mit Menschen arbeiten und ist Voraussetzung für das Bodynamic Practitioner Training. Um die Bodynamic Arbeit kennenzulernen, finden regelmäßig (Einführungs-)Workshops statt.

Das Training teilt sich in 7 Abschnitte à 3 Tage auf. Die Unterrichtszeiten sind täglich von 10 bis 18 Uhr, Sonntags bis 17 Uhr. Mittagspause von ca. 13-14.30 Uhr.

Termine der Module:

1. Existenzstruktur: 1.-3. November 2024
2. Bedürfnisstruktur: 13.-15. Dezember 2024
3. Autonomiestruktur: 24.-26. Januar 2025
4. Willensstruktur: 7.-9. März 2025
5. Liebe/Sexualitätsstruktur: 11.-13. April 2025
6. Meinungsstruktur: 30. Mai-1. Juni 2025
7. Leistungs-/ Solidaritätsstruktur: 11.-13. Juli 2025

Ort: Kleiner Seminarraum des Pferdesportverbandes e.V., Weißenstein 52, 40764 Langenfeld

Kosten:

Early Bird bis zum 1. September 2024 und Studenten: 2950,- € incl. MwSt.
Normalpreis ab dem 1. September 2024: 3200,- € incl. MwSt.
Ratenzahlung: 3500,- € incl. Mwst.

Anmeldung herunterladen
Bodynamic Schocktrauma Training 2025 – 2026 in Langenfeld
03. September 2025 - 12. Juli 2026

Dieses Training gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren eigenen Schock oder Ihr Trauma in einer Gruppe zu heilen, mit der Unterstützung der sehr erfahrenen Bodynamic Therapeuten und Co-Teachern, sowie einem sehr erfahrenen Team an Assistenten.

Sie werden außerdem sehr genau lernen, was während des Schock-Prozesses passiert, und Sie werden lernen diese Prozesse mit den Bodynamic Tools bearbeiten zu können.

Die Bodynamic Schock- und Trauma-Arbeit wird aktuell u.a. sehr erfolgreich zur Heilung und Wiedereingliederung von Kriegsveteranen eingesetzt. Natürlich wird sie auch in der Arbeit mit allen Arten von Schock-Traumata, wie sie durch Krankheiten, Unfällen, Verlusten, Missbrauch jeder Art entstehen, seit vielen Jahren eingesetzt. In unserem Training wird Ditte Marcher in 2 Modulen selbst unterrichten, sie hat diese Schock-Trauma-Arbeit entscheidend mitentwickelt.

Im gesamten Programm der Bodynamic Schock- und Trauma-Arbeit wird gelehrt, wie man Körper und Geist zur Heilung und zum Wachstum nach einem Schock oder Trauma einsetzt, ohne dass Retraumatisierung geschieht.

Dabei wird sehr ressourcenorientiert gearbeitet, so dass wir aus erlebtem Schock oder Trauma gestärkt hervorgehen, daran wachsen und deutlich mehr Energie für das Hier und Jetzt bekommen können.

Wir arbeiten in Klein- und Großgruppen und es wird genügend Raum und Zeit für jede einzelne Prozessarbeit geben.

Wie profitieren Sie davon?

  • Persönliches Wachstum durch Schock oder Trauma
  • Mehr Energie für das tägliche Leben
  • Mehr Ressourcen
  • Bessere gegenseiƟge Verbundenheit, bessere Beziehung zu sich selbst.
  • Sie lernen alle in Bodynamic eingesetzten Werkzeuge und deren Anwendung, um Ihren Klienten bei der Heilung und dem Wachstum nach ihrem Schock oder Trauma zu helfen.

 

Dieses Training eignet sich für Psychotherapeuten, Pädagogen, Psychologen, Sozialarbieter, Yogalehrer, Physiotherapeuten und andere Berufsgruppen, die mit Menschen zu tun haben und mit den Methoden von Bodynamic arbeiten wollen. Aber auch für Menschen, die mehr über sich selbst wissen wollen und sich persönlich weiterentwickeln möchten.

Das Training teilt sich in 6 Abschnitte à 5 Tage auf. Die Unterrichtszeiten sind täglich von 10 bis 17 Uhr, Sonntags bis 16 Uhr. Mittagspause von ca. 13-14.30 Uhr.

 

Trainer/Seminarleiter:

Ditte Marcher ist die Tochter von Lisbeth Marcher, der Gründerin von Bodynamic. Seit 1994 ist sie Teil des Bodynamic Instituts und Senior Trainerin, Supervisorin und hat den eigenen Ansatz von Bodynamic zur Behandlung von Schock/Trauma entscheidend mit entwickelt. Seit 1995 lehrt sie und leitet Bodynamic Ausbildungen weltweit in Ländern wie den USA, Kanada, Russland, Weißrussland, Ukraine, Japan, Griechenland, Dänemark, Holland und Brasilien. Sie ist Co-Autorin des Buches „Resources in coping with Shock “.

Wolfgang Brand kam vor über 30 Jahren in Kontakt mit Spiritualität, Bewegungskunst und Körperpsychotherapie, seit 2000 HPpsych, arbeitete 7 Jahre in einer Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, bevor er seine Privatpraxis für Körperpsychotherapie in Dresden eröffnete. Er ist auch ausgebildet in humanistischer Therapie, in NLP, Qigong, Feldenkrais ® und Somatic Experiencing® und schließlich die gesamte Bodynamic Ausbildung. Seit 2017 ist er Bodynamic-Therapeut und Trainer.

Anna Wolter, Studium der Kunstgeschichte und Pädagogik, ausgebildet als Entspannungstherapeutin, in Jin Shin Jyutsu, Humanistischer Therapie mit Tools in Familienstellen, Gestalt, Inneres Kind, Rogers, SE, HPpsych, Bodynamic Therapeutin für Schock-, Entwicklungs- und Geburtstrauma, Bodynamic Supervisorin und Bodymapperin, glücklich verheiratet und Mutter von 4 erwachsenen Kindern und einem Enkelkind. Sie arbeitet seit 22 Jahren in eigener Praxis und begleitet seit langem zahlreiche Bodynamic Trainings als Preteacherin.

Carlo Le Sage, ausgebildet in Schauspiel, Psychodrama, Neoreichianischer Körperpsychotherapie, SE, Narm, ISP, Bodynamic Therapeut für Schock-, Entwicklungs- und Geburtstrauma, Bodynamic Supervisor und Bodymapper, lebt in einer glücklichen Partnerschaft. Er arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis und begleitet seit langem zahlreiche Bodynamic Trainings als Preteacher.

Termine der Module:

1. 3.-7. September 2025 mit Anna Wolter und Carlo Le Sage
2. 5.-9. November 2025 mit Anna Wolter und Carlo Le Sage
3. 14.-18. Januar 2026 mit Wolfgang Brandt, Co-Teacher Anna Wolter und Carlo Le Sage
4. 4.-8. März 2026 mit Wolfgang Brandt, Co-Teacher Anna Wolter und Carlo Le Sage
5. 6.-10. Mai 2026 mit Ditte Marcher, Co-Teacher Anna Wolter und Carlo Le Sage
6. 8.-12. Juli 2026 mit Ditte Marcher, Co-Teacher Anna Wolter und Carlo Le Sage

Wichtig: Nur wenn genügend Anmeldungen sind, kann Carlo an Abschnitt 3-6 mit dabei
sein

Ort: Kleiner Seminarraum des Pferdesportverbandes e.V., Weißenstein 52, 40764 Langenfeld

Kosten: Early Bird bis zum 30. Juni 2025: 5250,- € incl. MwSt.
Normalpreis ab dem 1. Juli 2025: 5400,- € incl. MwSt., Anzahlung € 750,-
Ratenzahlung: 5700,- € incl. Mwst., Anzahlung € 750,-

Das Training wird in deutscher Sprache stattfinden. Die Abschnitte mit Ditte Marcher
werden übersetzt. Auf Wunsch können wir auch Übersetzung für englischsprachige
Teilnehmer (Zusatzkosten) organisieren.

Anmeldung herunterladen
Bodynamic Schocktrauma Training 2025 – 2026 in Luzern, Schweiz
01. Oktober 2025 - 20. September 2026

Dieses Training gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren eigenen Schock oder Ihr Trauma in einer Gruppe zu heilen, mit der Unterstützung der sehr erfahrenen Bodynamic Therapeuten und Co-Teachern, sowie einem sehr erfahrenen Team an Assistenten.

Sie werden außerdem sehr genau lernen, was während des Schock-Prozesses passiert, und Sie werden lernen diese Prozesse mit den Bodynamic Tools bearbeiten zu können.

Die Bodynamic Schock- und Trauma-Arbeit wird aktuell u.a. sehr erfolgreich zur Heilung und Wiedereingliederung von Kriegsveteranen eingesetzt. Natürlich wird sie auch in der Arbeit mit allen Arten von Schock-Traumata, wie sie durch Krankheiten, Unfällen, Verlusten, Missbrauch jeder Art entstehen, seit vielen Jahren eingesetzt. In unserem Training wird Ditte Marcher in 2 Modulen selbst unterrichten, sie hat diese Schock-Trauma-Arbeit entscheidend mitentwickelt.

Im gesamten Programm der Bodynamic Schock- und Trauma-Arbeit wird gelehrt, wie man Körper und Geist zur Heilung und zum Wachstum nach einem Schock oder Trauma einsetzt, ohne dass Retraumatisierung geschieht.

Dabei wird sehr ressourcenorientiert gearbeitet, so dass wir aus erlebtem Schock oder Trauma gestärkt hervorgehen, daran wachsen und deutlich mehr Energie für das Hier und Jetzt bekommen können.

Wir arbeiten in Klein- und Großgruppen und es wird genügend Raum und Zeit für jede einzelne Prozessarbeit geben.

Wie profitieren Sie davon?

  • Persönliches Wachstum durch Schock oder Trauma
  • Mehr Energie für das tägliche Leben
  • Mehr Ressourcen
  • Bessere gegenseiƟge Verbundenheit, bessere Beziehung zu sich selbst.
  • Sie lernen alle in Bodynamic eingesetzten Werkzeuge und deren Anwendung, um Ihren Klienten bei der Heilung und dem Wachstum nach ihrem Schock oder Trauma zu helfen.

 

Dieses Training eignet sich für Psychotherapeuten, Pädagogen, Psychologen, Sozialarbieter, Yogalehrer, Physiotherapeuten und andere Berufsgruppen, die mit Menschen zu tun haben und mit den Methoden von Bodynamic arbeiten wollen. Aber auch für Menschen, die mehr über sich selbst wissen wollen und sich persönlich weiterentwickeln möchten.

Das Training teilt sich in 6 Abschnitte à 5 Tage auf. Die Unterrichtszeiten sind täglich von 10 bis 17 Uhr, Sonntags bis 16 Uhr. Mittagspause von ca. 13-14.30 Uhr.

 

Trainer/Seminarleiter:

Ditte Marcher ist die Tochter von Lisbeth Marcher, der Gründerin von Bodynamic. Seit 1994 ist sie Teil des Bodynamic Instituts und Senior Trainerin, Supervisorin und hat den eigenen Ansatz von Bodynamic zur Behandlung von Schock/Trauma entscheidend mit entwickelt. Seit 1995 lehrt sie und leitet Bodynamic Ausbildungen weltweit in Ländern wie den USA, Kanada, Russland, Weißrussland, Ukraine, Japan, Griechenland, Dänemark, Holland und Brasilien. Sie ist Co-Autorin des Buches „Resources in coping with Shock “.

Wolfgang Brand kam vor über 30 Jahren in Kontakt mit Spiritualität, Bewegungskunst und Körperpsychotherapie, seit 2000 HPpsych, arbeitete 7 Jahre in einer Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, bevor er seine Privatpraxis für Körperpsychotherapie in Dresden eröffnete. Er ist auch ausgebildet in humanistischer Therapie, in NLP, Qigong, Feldenkrais ® und Somatic Experiencing® und schließlich die gesamte Bodynamic Ausbildung. Seit 2017 ist er Bodynamic-Therapeut und Trainer.

Anna Wolter, Studium der Kunstgeschichte und Pädagogik, ausgebildet als Entspannungstherapeutin, in Jin Shin Jyutsu, Humanistischer Therapie mit Tools in Familienstellen, Gestalt, Inneres Kind, Rogers, SE, HPpsych, Bodynamic Therapeutin für Schock-, Entwicklungs- und Geburtstrauma, Bodynamic Supervisorin und Bodymapperin, glücklich verheiratet und Mutter von 4 erwachsenen Kindern und einem Enkelkind. Sie arbeitet seit 22 Jahren in eigener Praxis und begleitet seit langem zahlreiche Bodynamic Trainings als Preteacherin.

Carlo Le Sage, ausgebildet in Schauspiel, Psychodrama, Neoreichianischer Körperpsychotherapie, SE, Narm, ISP, Bodynamic Therapeut für Schock-, Entwicklungs- und Geburtstrauma, Bodynamic Supervisor und Bodymapper, lebt in einer glücklichen Partnerschaft. Er arbeitet seit vielen Jahren in eigener Praxis und begleitet seit langem zahlreiche Bodynamic Trainings als Preteacher.

Termine der Module:
1. 1.-5. Oktober 2025 mit Anna Wolter und Carlo Le Sage
2. 3.-7. Dezember 2025 mit Anna Wolter und Carlo Le Sage
3. 11.-15. Februar 2026 mit Wolfgang Brandt, Co-Teacher Anna Wolter
4. 15.-19. April 2026 mit Wolfgang Brandt, Co-Teacher Anna Wolter
5. 10.-14. Juni 2026 mit Ditte Marcher, Co-Teacher Anna Wolter
6. 16.-20. September 2026 mit Ditte Marcher, Co-Teacher Anna Wolter

Wichtig: Nur wenn genügend Anmeldungen sind, kann Carlo an Abschnitt 1 u.2 mit dabei
sein!

Ort: Wäsmeli-Träff, Großer Saal, Landschaustrasse 6, 6006 Luzern, Schweiz

Kosten: Early Bird bis zum 30. Juni 2025: 5490,- €
Normalpreis ab dem 1. Juli 2025: 5700,- €, Anzahlung € 750,-
Ratenzahlung:
6000,– €, Anzahlung € 750,-

Das Training ist von der Umsatzsteuer befreit

Das Training wird in deutscher Sprache stattfinden. Die Abschnitte mit Ditte Marcher
werden übersetzt. Auf Wunsch können wir auch Übersetzung für englischsprachige
Teilnehmer (Zusatzkosten) organisieren.

Anmeldung herunterladen